
Save the Date – Rotary Distrikt-Konferenz
18.06.-20.06.2021 in Bamberg

Herzlich willkommen zur Distrikt-Konferenz
Vom 18. bis 20. Juni 2021 findet in Bamberg die Distrikt-Konferenz statt.
Videos der online Distriktkonferenz am 20.06.2020
Programm
- 18.06.2021 Vorabendprogramm
- 19.06.2021 Distrikt-Konferenz
Nachmittags: Erkundung Bambergs durch ein individuell gestaltetes Programm nach der Distrikt-Konferenz - 20.06.2021 Ausklang
Tagungsort
Welcome Kongresshotel Bamberg
Mußstraße 7
96049 Bamberg
https://www.welcome-hotels.com/hotels/bamberg-kongresshotel/
Link für Zimmerbuchung folgt.
Bamberg - Traumstadt der Deutschen.
Bamberg ist ein Gesamtkunstwerk. Kaum eine andere Stadt bietet ein Bilderbuch der Stile wie Bamberg. Wenn Sie sich gerne auf die Suche nach der Vergangenheit begeben, dann können Sie hier auf eine Zeitreise durch ein ganzes Jahrtausend gehen!
Es ist ein ganz besonderer Glücksfall der Geschichte, dass Bamberg alle Kriege nahezu unbeschadet überstanden hat. Das Gesamtensemble steht als 13. Denkmal in Deutschland seit 1993 auf der UNESCO-Liste der Welterbestätten in Deutschland und als 624. Welterbestätte weltweit. Die „Altstadt von Bamberg“ repräsentiert modellhaft die auf einer frühmittelalterlichen Grundstruktur entwickelte mitteleuropäische Stadt. Das Welterbe an sich umfasst Teile der drei Siedlungszentren Bergstadt, Inselstadt und Gärtnerstadt, die jeweils im Hinblick auf Bebauungsart, Nutzung und Charakteristik sehr unterschiedlich sind und, noch heute gut erkennbar, auf eine frühmittelalterliche Basis zurückgehen. Das Weltkulturerbe Bamberg beinhaltet eines der größten, unversehrt erhaltenen Altstadtensembles in Deutschland und eines der umfangreichsten in Europa.
Spektakuläre Beispiele der Baukunst im Stadtensemble Bamberg sind z. B. der viertürmige spätromanisch-frühgotische Kaiserdom, das im Fluss errichtete Alte Rathaus, die ehemalige Fischersiedlung “Klein Venedig” oder das Barockpalais Böttingerhaus. Weitere großartige Erlebnisse bieten die 14 Museen und Sammlungen von teils europäischem Rang – so verfügt z. B. die Staatsbibliothek Bamberg über einige mittelalterliche Handschriften, die schon länger in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen wurden, welches seinerseits Teil des Programms „Memory of the World (MOW)“ ist.
Bei so viel Kunst gibt es natürlich auch ebenso viel Kultur und so tragen die berühmten Bamberger Symphoniker, Bayr. Staatsphilharmonie, Bambergs Ruf in alle Welt. Überhaupt ist der Reichtum an Kunst und Kultur allenthalben spürbar – sei es, wenn im Sommer die Kunst- & Antiquitätenwochen ein ganz besonderes Publikum nach Bamberg ziehen oder man bei einem Bummel durch die Stadt plötzlich auf eine Skulptur von Markus Lüpertz sowie Fernando Botero trifft.
Neben den herausragenden Bauwerken der Berg- und Inselstadt hat der dritte Bereich des UNESCO-Welterbes Bamberg, die Gärtnerstadt, etwas ganz und gar Einmaliges zu bieten: Sie ist ein Musterbeispiel für den urbanen Gartenbau, der hier auf frühmittelalterliche Ursprünge zurückblicken kann.
